Während der traditionelle Flammkuchen auf einem dünn ausgerollten Boden aus Brotteig basiert, ist die Grundlage dieses LowCarb Flammkuchens sehr einweißhaltig, da er nur aus Quark, Reibekäse und Eiern besteht. Insofern auch eher weniger knusprig, dafür gut für die Figur – und komplett ohne Getreide 🙂
Zutaten Boden pro Blech

250 gr. Quark
300-320 gr. Reibekäse/Pizzakäse
4 Eier
Das ist das Wichtigste.
Zutaten Belag
Was passt und worauf man Lust hat. Beispielsweise:
Rustikal: 2-3 Frühlingszwiebeln, magere Speckwürfel (125 gr pro Blech, nicht zu salzig), Champignons (150 -200 gr), 1-2 Paprika, 1-2 Tomaten, alles relativ klein geschnitten
Spinat: Spinat, Knoblauch, Feta-Käse
Also im Grunde wie euer Lieblings-Flammekuchen oder Pizza-Belag 🙂
dazu: 100 gr. Creme fraiche oder saure Sahne oder Schmand in Klecksen verteilen
Wer es mehr Richtung Pizza haben möchte, kann vor dem Belegen auch Tomatensauce auf den Boden tun – hier muss man allerdings aufpassen, dass die Sauce nicht zu wässrig ist, sonst wird das Ganze weniger appetitlich 🙂
Zubereitung
Alle Zutaten für den Boden in einer Schüssel verrühren
Blech mit Backpapier bedecken
verrührte Masse darauf gleichmäßig verteilen
In vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für 10 Minuten backen



Belag verteilen
Creme fraiche verteilen
Würzen – Pfeffer, eventuell Salz (außer wenn Speck schon recht salzig ist), Kräuter der Provence, was halt zum Belag passt 🙂
Nochmal 10-15 Minuten in den Backofen.


In Rechtecke schneiden – in der Regel 3 quer und 4 hoch, ergibt 12 Stücke.

Effizienztipp
Während der ersten Ofenrunde den Belag schnippeln, während der zweiten Runde einen Salat zubereiten – gut passt eine Mischung aus Ruccola und Rapunzel oder Wildkräutersalat

Getränke
Je nach Belag passt Weißwein oder Rosé gut.

Ein Blech plus Salat reicht für 2-4 Personen je nach Belag und Fassungsvermögen 🙂 Aufheben im Kühlschrank und Reste essen am nächsten Tag geht gut – sollte fürs Aufwärmen allerdings eine Pfanne benutzt werden, bitte aufpassen dass der Boden nicht anbrennt.
0 Kommentare zu “Low Carb Flammkuchen”