In den letzten Monaten hat sich die sogenannte Dubai Schokolade zu einem echten Trend entwickelt. Ursprünglich bekannt geworden durch die Luxus-Konditorei Fix Dessert Chocolatier in Dubai, begeistert diese einzigartige Süßigkeit mittlerweile Genießer auf der ganzen Welt.
Ihre luxuriöse Kombination aus cremiger Milchschokolade, knusprigen Kadayif-Teigfäden (Engelshaar) und einer intensiven Pistazienfüllung macht sie zu einem besonderen Genuss. Besonders auf Social Media ist die Dubai Schokolade viral gegangen, da viele Influencer das edle Konfekt präsentieren. Doch was macht diese Schokolade so besonders? Und wie kann man sie zu Hause selbst herstellen? All das erfährst du in diesem Artikel.
Die Herkunft und Besonderheiten der Dubai Schokolade
Die Dubai Schokolade wurde von Fix Dessert Chocolatier, einer renommierten Konditorei in den Vereinigten Arabischen Emiraten, kreiert. Sie zeichnet sich durch ihren einzigartigen Aufbau aus: Eine Hülle aus feiner Milchschokolade umgibt eine köstliche Füllung aus Pistaziencreme, die mit knusprigem Engelshaar-Teig (Kadayif) veredelt wird. Die besondere Kombination aus cremig und knusprig sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Ein weiterer Faktor, der die Dubai Schokolade so begehrenswert macht, ist ihre Exklusivität. In Dubai wird sie oft als Luxus-Süßigkeit verkauft, mit hochwertigen Zutaten und einer ansprechenden Verpackung, die sie besonders edel wirken lässt. In Europa und Deutschland war sie lange schwer erhältlich, was sie noch begehrter machte. Erst durch den Hype in sozialen Medien haben einige Händler begonnen, sie auch in deutschen Supermärkten anzubieten.
Dubai Schokolade in Deutschland: Verfügbarkeit und Preise
Mit dem wachsenden Hype haben einige Influencer begonnen, die Schokolade auch in Deutschland zu verkaufen. So machte beispielsweise die Unternehmerin und Influencerin Kiki Aiweimer die süße Spezialität hierzulande bekannt. Mittlerweile gibt es sie in ausgewählten Supermärkten und Online-Shops zu kaufen, allerdings zu einem stolzen Preis. Ein einzelnes Stück kann mehrere Euro kosten, was die Dubai Schokolade weiterhin als Luxusprodukt positioniert.
Wer jedoch nicht so tief in die Tasche greifen möchte oder den kreativen Spaß in der Küche liebt, kann sich die Dubai Schokolade einfach selbst machen. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Zutaten ist das gar nicht so schwer!
Rezept: Dubai Schokolade selbst gemacht
Zutaten:
- 200 g Vollmilchschokolade
- 50 g Kadayif-Teigfäden (Engelshaar, erhältlich in türkischen Supermärkten)
- 2 EL geschmolzene Butter
- 150 g Pistaziencreme (siehe Rezept unten)
- Optional: 1 TL Tahini (Sesampaste) für eine noch cremigere Konsistenz
Zubereitung:
Den Kadayif-Teig vorbereiten: Die Teigfäden mit den Händen in kleine Stücke zupfen und mit geschmolzener Butter vermengen. Dann auf einem Backblech verteilen und bei 150°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten goldbraun backen. Anschließend abkühlen lassen.
Die Füllung herstellen: Die Pistaziencreme mit den knusprigen Kadayif-Stücken vermischen. Wer möchte, kann etwas Tahini hinzufügen, um eine geschmeidigere Konsistenz zu erhalten.
Die Schokoladenhülle vorbereiten: Die Vollmilchschokolade über einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen. Danach in eine Silikonform geben und die Ränder gut auskleiden.
Die Füllung einfüllen: Die vorbereitete Pistazien-Kadayif-Mischung in die Schokoladenformen geben und mit einer weiteren Schicht geschmolzener Schokolade bedecken.
Aushärten lassen: Die Schokolade für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen, bis sie vollständig fest geworden ist.
Genießen! Die Schokolade vorsichtig aus der Form lösen und servieren.
Dieses Rezept ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zum Original, sondern ermöglicht es auch, den Geschmack nach individuellen Vorlieben zu variieren. Wer es beispielsweise etwas dunkler mag, kann Zartbitterschokolade verwenden.
Rezept: Pistaziencreme selbst gemacht
Ein zentrales Element der Dubai Schokolade ist die feine Pistaziencreme. Diese kann man ebenfalls ganz einfach selbst herstellen.
Zutaten:
- 150 g geschälte, ungesalzene Pistazien
- 50 g Puderzucker
- 50 ml Milch
- 100 g weiße Kuvertüre
Zubereitung:
Die Pistazien vorbereiten: Die Pistazien in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, damit sich ihr Aroma intensiviert. Danach abkühlen lassen.
Mahlen: Die gerösteten Pistazien mit dem Puderzucker in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen.
Flüssigkeit hinzufügen: Die Milch hinzufügen und so lange mixen, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
Die Schokolade schmelzen: Die weiße Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und unter die Pistazienmischung rühren.
Abfüllen: Die fertige Creme in ein steriles Glas füllen und abkühlen lassen.
Diese selbst gemachte Pistaziencreme eignet sich nicht nur für die Dubai Schokolade, sondern auch als Brotaufstrich oder als Füllung für Gebäck.
Ein luxuriöser Genuss
Die Dubai Schokolade ist zweifellos ein luxuriöser Genuss, der seinen Ursprung in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat. Ihre Kombination aus cremiger Milchschokolade, intensiver Pistaziencreme und knusprigem Engelshaar-Teig macht sie einzigartig und besonders. Während das Original in Deutschland nur schwer und zu hohen Preisen erhältlich ist, lässt sie sich mit wenigen Zutaten einfach zu Hause nachmachen.
Mit den oben beschriebenen Rezepten kannst du die Dubai Schokolade und die dazugehörige Pistaziencreme selbst herstellen – ganz nach deinem Geschmack und zu einem Bruchteil des Preises. Probiere es aus und genieße den süßen Luxus aus 1001 Nacht!
0 Kommentare zu “Dubai Schokolade: Ein Genuss aus 1001 Nacht und wie du ihn selbst machst”