Gulasch mal anders

Ein beliebtes und oft gekochtes Rezept ist Gulasch. Besonders in großen Familien ist dieses Gericht geschätzt. Es ergibt eine ausreichende Menge bei geringem Fleischeinsatz, kann vorgekocht und bei Bedarf auch noch etwas gestreckt werden. Es kocht fast nebenbei. Doch Gulasch kann mehr sein.

Pilzgulasch als Gourmetgericht

Mit kreativen Kochideen wird ein Gulasch zum Gourmetgericht. So wird ein gutes Pilzgulasch mit Kartoffelpüree und frischem Salat zu einem besonderen Essen. Für das Pilzgulasch sind ein mageres Stück Rindfleisch und ein ebenso mageres Stück Schweinefleisch erforderlich. Dazu etwas Suppengrün, rote Zwiebeln und natürlich frische oder getrocknete aromatische Pilze, am besten Waldpilze.

Scharf anbraten

Das Fleisch in Stücke schneiden, gut mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl wälzen. In eine Gusspfanne oder Kasserolle Butterschmalz oder Bratöl geben und darin das klein geschnittene Suppengrün und rote Zwiebeln kurz anbraten. Darauf die bemehlten Fleischstücke legen und nun scharf anbraten. Es darf ruhig mal etwas dunkler werden. Wenn das Fleisch etwas anhängt, ist das auch kein Problem. Nach dem Anbraten wird alles mit Rotwein und etwas Fleischbrühe aufgegossen, bis das Fleisch leicht bedeckt ist. Anschließend die frischen geschnittenen oder eingeweichten getrockneten Pilze hinzugegeben. Je mehr Pilze, umso besser.

Je länger, je lieber

Die Pfanne zugedeckt mit geringer Hitze auf dem Herd oder in der Röhre zwei bis drei Stunden köcheln lassen. Hier gilt auch: je länger, je lieber. Beim fertigen Gericht soll das Fleisch ganz weich sein. Nach der Kochzeit das Gulasch abschmecken und mit Butter und Creme fraiche binden. Zum Servieren noch mit frischer gehackter Petersilie bestreuen, so zubereitet ist aus einem einfachen Gulasch eine Gaumenfreude entstanden.

0 Kommentare zu “Gulasch mal anders

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert